• Studie zur
    Plattform-Ökonomie

    Auf Wunsch der Teilnehmer:innen erweitern wir den Zeitraum der Studie in den Phasen:

     

    Pre-Covid (abgeschlossen)

    Covid und (abgeschlossen)

    The New Normal (Start)

     

    Status quo der Nutzung digitaler Plattformen in Deutschland

  • Über die Plattform-Studie

     

    Plattformen sind das wichtigste Geschäftsmodell der digitalen Ökonomie. Unternehmen wie Google, Facebook, Amazon, Uber oder Airbnb haben mit diesem Modell schon dominante Positionen auf den Weltmärkten erreicht und bauen sie täglich weiter aus.

     

    Bereits kurz vor der COVID-Phase hatten wir die Fertigstellung der Untersuchungsergebnisse beendet. Auf Wunsch der Teilnehmer:innen haben wir allerdings den Untersuchungszeitraum auf die COVID- und The New Normal-Phase erweitert, so dass wir nun in die letzte Phase der Befragung angelangt sind.

     

    Wir möchten mit dieser Studie herausfinden,

    • welche Bedeutung Plattformen in deutschen Unternehmen heute aufweisen, vor allem in den B2B-Märkten, 
    • wie deutsche Unternehmer/Entscheider:innen über Plattformen denken,
    • in welchem Umfang und für welche Zwecke in deutschen Unternehmen Plattformen künftig genutzt werden sollen,
    • ob der Aufbau eigener Plattformen geplant ist und
    • wie die Phasen: Pre-COVID, COVID und The New Normal diese Entscheidungen und Maßnahmen beeinflusst haben.
  • Was sind Plattform-Geschäftsmodelle?

    Digitale Plattformen sind mehrseitige Märkte, die Interaktionen zwischen zwei oder mehreren Parteien ermöglichen. Im Gegensatz zu Unternehmen mit linearen Wertschöpfungsketten stellen digitale Plattformen keine Produkte oder Dienstleistungen her, sondern stellen als moderne Intermediäre eine digitale Infrastruktur für den Austausch zwischen Produzent:innen und Konsument:innen bereit. Google verbindet Informationssuchende mit Informationsanbietern, Amazon bringt Anbieter von Produkten mit Verbraucher:innen/ Kund:innen zusammen, während Uber Fahrer:innen mit Passagier:innen verbindet. Dieses Geschäftsmodell, das inzwischen schon in der 3. Generation vorliegt, hat seinen Ursprung in Konsumentenmärkten, kommt aber immer häufiger auch in B2B-Märkten zum Einsatz.

     

    Innerhalb weniger Jahre wurde ein Zehntel des Welt-Bruttoinlandsproduktes in die Plattform-Welt verschoben. Sieben der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt arbeiten inzwischen mit dem Plattform-Modell.

    Teilnehmende Person im Unternehmen

    Die Studie richtet sich an die Person, die für Strategie, neue Geschäftsmodelle oder explizit für Plattformen zuständig ist.

    Erhalt der Analyse- und Studienergebnisse

    Alle Teilnehmer:innen erhalten die Studie kostenfrei nach Auswertung der Ergebnisse. Gerne nehmen wir uns auch die Zeit und besprechen die Ergebnisse mit Ihnen.

    Ein kleines Dankeschön zur Teilnahme

    Jedes Unternehmen erhält unmittelbar nach der Teilnahme ein 45 Min Sparring-Gespräch mit unseren Plattform-Ökonomie-Expert:innen.

    Zusätzlich erhalten Sie die Ergebnisse der Studie nach der Auswertungsphase.

  • Research-Team

    broken image

    Hamidreza Hosseini

    Founder & Managing Director
    ECODYNAMICS GmbH

    Platform Economy Expert

    broken image

    Dominik Gronwald

    Senior Consultant

    ECODYNAMICS GmbH

    Platform Economy Expert

    broken image

    Daniel Tyoschitz

    Co-Founder & CEO

    AWAKE GmbH

    Platform Economy Expert

  • Sie haben Fragen? Melden Sie sich gerne.

    studie@ecodynamics.de